Updated on November 28, 2013
Copyright © 2019 · All Rights Reserved · tiny adventures
Swell Lite from Organic Themes · RSS Feed · Anmelden
Updated on November 28, 2013
Ich war dieses Jahr ja das ein oder andere Mal in Belgien. Dreimal habe ich dort auch genächtigt und möchte euch nun eine kurze Einschätzung zu zwei Hostels in Brügge und einem in Brüssel geben. Eine enthusiastische Empfehlung ist leider nicht dabei, die gibt es dann aber weiter unten zu einem anderen Thema. Zunächst drei Hostel-Bewertungen in wenigen, aussagekräftigen Stichpunkten:
Was in Belgien für den Hunger die Schokolade ist, ist für den Durst das Bier. Ich bin leider überhaupt keine Biertrinkerin im traditionellen Sinne, weshalb ihr an dieser Stelle keine fundiertes Expertenwissen zum belgischen Bier erwarten dürft. Was ich sagen kann: Es gibt viel davon und jede Biersorte hat ihr eigenes Glas. Viele davon sehen großartig aus – mein Liebling ist das Kwak-Glas.
Wenn ich auch kein richtiges Bier trinke, so bin ich doch großer Freund von Mischbier. Krombacher Radler ist möglicherweise mein Lieblingsgetränk überhaupt. Und auch in Belgien gibt es ein sehr leckeres Mischbier. Hier also meine wärmste Empfehlung:
Die Top-Adresse für Biertrinker – egal ob richtiges oder Mischbier – ist übrigens das Delirium in Brüssel. Hier könnt ihr aus über 2400 Biersorten wählen (die Karte sieht ein bisschen aus wie ein Telefonbuch). Die Bar ist natürlich kein Geheimtipp, aber trotz der vielen Touris – oder gerade deswegen? – ist es auch an einem überfüllten Samstag sehr unterhaltsam dort.
Pingback: Das erste Reisejahr mit Baby: Reiserückblick 2015 - tiny adventures