Überarbeitet am April 4, 2014
Mini-Abenteuer der Woche: Devil’s Staircase – Queenstown
Von großen Reisen hänge ich gerne große Bilder in meine Wohnung. Vor Kurzem habe ich also noch einmal alle meine Neuseeland-Bilder durchgeguckt, um eines auszuwählen, das mit an die Wand darf. Bei mehreren hundert Bildern (die ganz schlechten waren schon gelöscht) aus über drei Wochen war das kein leichtes Unterfangen. Letztendlich ist es dann dieses Bild geworden:
Veröffentlicht am März 27, 2014
Mini-Abenteuer der Woche: Dunnottar Castle – Stonehaven
Im Wintersemester 2011/2012 habe ich ein Semester in Schottland verbracht, an der University of Aberdeen. Aberdeen ist eine ungewöhnliche Stadt, die sich sehr schnell nach Heimat angefühlt hat. Eines Tages gibt es sicher einen ordentlichen Blogbeitrag zu dieser Stadt, im heutigen Mini-Abenteuer möchte ich euch aber erstmal nur mein schottisches Lieblings-Castle vorstellen (das deutsche Wort Schloss mag im Bezug auf Schottland einfach nicht über die Lippen/Finger kommen und auch Burg passt nicht so ganz).
Überarbeitet am März 25, 2014
Hungrig in Köln: 5 Restaurants, die ihr nicht verpassen solltet
Essen ist mir wichtig. Zuhause, auf Reisen und überall sonst. Ich koche gerne selbst, ich lasse mich aber auch gerne hin und wieder auswärts bekochen. Daher nutze ich gerne jeden Anlass (Jahrestage, Geburtstage, Dienstage), um neue oder bereits liebgewonnene Restaurants in Köln aufzusuchen. Einige davon haben es mir besonders angetan, und ich möchte euch heute fünf kulinarische Highligts der schönen Domstadt vorstellen.
Überarbeitet am März 21, 2014
Mini-Abenteuer der Woche: Gay Street – New York
Meinen Blog gibt es erst seit ein paar Monaten, meine Reiseleidenschaft schon viel länger. In meinem Foto-Archiv und meinem Kopf gibt es jede Menge Reiseerinnerung, von denen ich einige gerne im Mini-Abenteuer der Woche mit euch teilen möchte. Daher gibts ab jetzt wöchentlich einmal ein Foto aus vergangenen Reisereien mit einer kleinen Geschichte dazu. Los gehts mit einem Schmankerl aus New York.
Überarbeitet am März 21, 2014
Der Kölnpfad Etappe 7 – Ein Waldspaziergang
Vom Wanderfieber gepackt, trieb es mich vergangenes Wochenende direkt auf den Kölnpfad zurück. Das Wetter war leider nicht ganz so hervorragend wie während Etappe 6, aber immerhin sind wir unter der grauen Wolkendecke am Sonntag trocken geblieben.
Veröffentlicht am März 11, 2014
Der Kölnpfad Etappe 6 – Rhein, Wald, Eisenbahn
Am Wochenende hat der Frühling auch im Rheinland Einzug gehalten und mich am Samstag mit Sonne und blauem Himmel vor die Tür getrieben. Somit war das der perfekte Tag, um endlich mein Wanderprojekt für 2014 zu starten. Vor Kurzem habe ich nämlich ein Buch zum Kölnpfad entdeckt und wollte seitdem unbedingt einmal meine Wahlheimat umrunden.
Überarbeitet am März 6, 2014
Ein kleines Loblied auf Neuseelands besten Burger
Heute ist nun endlich der Tag gekommen, an dem ich euch von einem der kulinarischen Highlights meiner Neuseelandreise erzählen möchte. Erinnert ihr euch noch an das fröhliche Bild meiner Frau in meinem ersten Neuseeland-Artikel? Das sah so aus:
Überarbeitet am März 9, 2014
Zwei unerfahrene Wanderer unterwegs auf dem Routeburn Track
Während unserer drei Wochen in Neuseeland wollten meine Frau und ich auch ein echtes Abenteuer erleben. Wir wollten uns in fremde Gefilde stürzen und etwas wagen, was wir bis dahin noch nie versucht hatten. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf entschieden wir uns, drei Tage am Stück zu wandern – und zwar auf dem 32 km langen Routeburn Track.
Überarbeitet am März 9, 2014
Wie sich Sydney anfühlt
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr eine unbekannte Stadt betretet und sofort spürt, dass ihr hier leben könntet? Ich hatte dieses Gefühl, als ich vor kurzem das erste Mal Sydney betrat. Schon der Weg von der Central Station zum fünf Gehminuten entfernten Hostel war bezaubernd. Warum? Das in Worte zu fassen will ich in diesem Beitrag versuchen. Ich bin gespannt, ob es mir gelingt. Rein rational gibt es überhaupt keinen Grund, warum man sich in Sydney (oder irgendwo) sofort so wohl fühlen sollte.
Veröffentlicht am Februar 5, 2014
Lieblingsorte in Neuseeland – Teil 2
Falls im ersten Neuseeland-Beitrag noch nicht der passende Reisetipp für euch dabei war, findet ihr vielleicht heute ein Fleckchen, das euch zusagt. Heute gibt es einen Ort für Reisenden, die auf keinen Fall da hin wollen, wo alle hin wollen. Der zweite Ort ist für alle, die nicht nur nach Neuseeland reisen, „weil es da aussieht wie bei Herr der Ringe“.