Veröffentlicht am Januar 27, 2015
Baby vs. Reisen? Baby und Reisen? Breisen?
In den letzten Monaten wars hier auf tinyadventures.de recht ruhig. Das macht mich ein bisschen traurig, denn dieser Blog sollte ein kleines kreatives Outlet werden, wo ich mich mit Themen beschäftigen kann, die mir wirklich am Herzen liegen. Also mit allem, was irgendwie mit Reisen, Ausflügen und Erkundungstouren zu tun hat. Und das will ich auf keinen Fall vernachlässigen.
Veröffentlicht am Dezember 22, 2014
Jahresrückblick: 2014 in Reisebildern
Die Reisemomente des Jahres 2014 im Kopf noch einmal vorbeiziehen zu lassen, macht mich dankbar und fröhlich. Insgesamt war ich, abgesehen von Deutschland, in zehn Ländern unterwegs und habe viele neue Orte entdeckt und bekannte neu kennengelernt. 2014 begann direkt mit der spektakulärsten Reise in ein Land, dem ich vor vielen Jahren bereits verfallen bin. Es folgten einige Städte, die schon lange auf meiner Bucket List standen, Trips mit Freunden, ein Sommerurlaub und eine innerdeutsche Entdeckungstour. Aber seht selbst:
Veröffentlicht am Dezember 11, 2014
Burger-Freuden in Köln: Die Fette Kuh
Seit ich in Neuseeland den vielleicht besten Burger der Welt gegessen habe (alle hab ich natürlich noch nicht durchprobiert), bin ich auf der Suche nach würdigen Alternativen, die logistisch etwas besser zu erreichen sind. Bisher habe ich in diversen Städten viele leckere Burger gegessen, das Fergburger-Glücksgefühl stellte sich jedoch nicht wieder ein. Um dem Ziel nun endlich näher zu kommen, habe ich gemeinsam mit Freunden einen monatlichen Kölner Burgerstammtisch gegründet. Es muss doch auch in der Heimatstadt ein herausragender Burger zu finden sein!
Veröffentlicht am November 13, 2014
Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern: 4 besondere Unterkünfte (Teil 2)
Ohne viel Brimborium folgt nun der zweite Teil der Herrenhäuser an der Mecklenburgischen Seenplatte. Vier besondere Unterkünfte wollte ich euch vorstellen. Im ersten Teil Anfang November gabs die passenden Unterkünfte für Familien und Romantiker. Die folgenden Herrenhäuser sind vielleicht besonders für ruhesuchende Individualisten und schicke Genießer geeignet. Eines ist auf jeden Fall sicher: unter all den ausgefallenen Unterkünften in Mecklenburg-Vorpommern ist für jeden was dabei.
Überarbeitet am November 13, 2014
Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern: 4 besondere Unterkünfte (Teil 1)
Ein langes Wochenende an der Mecklenburgischen Seenplatte zu verbringen ist absoluter Quatsch. Hier ist es einfach viel zu schön, um eben mal schnell durchzureisen. Hier will ich in Ruhe an den Seen entlangwandern, holprigen Straßen von Ort zu Ort folgen und Graureiher beobachten. Die Mecklenburgische Seenplatte wirkt auf mich, die ich in Deutschland hauptsächlich das bergige Alpenvorland und das städtedichte NRW kenne, wie eine anderen Welt. Und das im eigenen Heimatland. Hier fühle ich mich sofort entspannt. Was sollte mich auch stören? Handynetz und Internet haben sich quasi direkt an der Bundeslandgrenze verabschiedet.
Überarbeitet am Oktober 31, 2014
Mini-Abenteuer der Woche: Ruine – Mecklenburg-Vorpommern
Passend zu Halloween gibts ein Bild von einem etwas unheimlichen Ort für euch. Letztes Wochenende war ich an der Mecklenburgischen Seenplatte unterwegs und habe dort sehr viele tolle Herrenhäuser entdeckt (dazu gibts demnächst noch einen ausführlichen Beitrag). Eins davon war jedoch weit weniger wohnlich als die anderen.
Veröffentlicht am Oktober 14, 2014
Mini-Abenteuer der Woche: Mond – Köln
Manchmal muss man nicht mal die Wohnung verlassen, um neue Eindrücke zu sammeln und Spektakuläres zu sehen. Man muss höchstens vom Sofa aufstehen. So wie letzte Woche, als ich plötzlich einen wunderhübschen Vollmond am Kölner Nachthimmel gesehen habe. Für ein Foto hab ich dann doch die Wanderung auf den Balkon angetreten.
Veröffentlicht am Oktober 11, 2014
Kulinarische Tipps entlang der Algarve
Eines ist klar, nicht nur die Buchung einer Pauschalreise ist eine Herausforderung, auch die Pauschalreise selbst verlangt eine gehörige Portion Humor und Flexibilität. In meinem Fall besonders, was das Essen angeht. Natürlich war mir bewusst, dass ich für ca. 350 Euro Hotel inklusive Halbpension pro Woche kein Gourmet-Menü erwarten kann. Erwartet habe ich langweiliges Durchschnittsessen. Bekommen habe ich nach altem Fett stinkende Nudeln und gammeligen Salat. Gut, haben wir also nach einem Versuch die Halbpension links liegen lassen und sind auf der Suche nach Leckereien die Algarve rauf und runter. Was wir da so entdeckt haben? Es folgt ein kurzer Rückblick.
Überarbeitet am Oktober 14, 2014
Mini-Abenteuer der Woche: Praia da Bordeira, Portugal
Dass die Algarve ein gutes Reiseziel für Strandliebhaber ist, ist schon längst keine Neuigkeit mehr. Dass man die meisten Strände im Sommer mit Massen von Pauschaltouristen teilen muss aber auch nicht. Will man diesen entkommen, lohnt sich ein Ausflug in den Westen der Algarve. Zum Beispiel an den Praia da Bordeira.
Überarbeitet am September 22, 2014
Von der Herausforderung, eine Pauschalreise zu buchen
Wenn ich verreisen möchte, sieht die Planung meist so aus: Ich buche einen Flug an irgendeinen coolen Ort, vielleicht noch ein Hostel für die ersten paar Tage, überlege mir eine grobe Reiseroute und dann geht’s los. Alles andere ergibt sich vor Ort. Backpacking eben. Diese Art zu reisen liegt mir. Es fällt mir leicht, ein geeignetes Ziel zu finden oder immer mal spontan die Route umzuplanen. Selbst unerwartete Probleme unterwegs sind meist nach kurzen, unangemessenen Panikattacken schnell gelöst.